Dieser Dorumer liebt Röhrenradios ohne Ende

2022-10-13 03:29:35 By : Ms. Ivy Chen

In die Röhre zu gucken, liebt er. Kurze, lange, dicke, dünne, Glas, Metall, kaputt, intakt. Röhren sind Ernst Schmidtmanns Ding: Der Rundfunkmechaniker kann auch mit 87 nicht die Finger vom Frickeln lassen. Kein altes Radio hat vor ihm Geheimnisse.

Ernst Schmidtmann hat all seine betagten Röhrenradios aus den 50er und 60er Jahren selbst wieder flottgemacht. Der 87-Jährige repariert bis heute solche nostalgischen Schätze.

Sie sind bereits NZplus Abonnent und möchten

Artikel kostenlos lesen? Dann klicken Sie hier.

Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.

Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

Gesprächsbedarf ist da. Dass es „jetzt erst“ stattgefunden hat, liegt auch am Datenschutz, sagt Ulrike Pieper vom Welcome Point: Bis die Familien eingeladen werden konnten, verging einige Zeit. Was steckt hinter der Idee eines Gastfamilientreffens?

Es wuselt, Schüler in feinem Zwirn begrüßen die Ankommenden: Sie feiern - genau so wie Lehrer, Mitarbeiter, Gäste aus Politik und Verwaltung - die offizielle Eröffnung der Oberschule Achtern Diek in Dorum. Hinter ihnen liegen aufreibende Zeiten.

Der „Große Preis des Mittelstandes“ der Oskar-Patzelt-Stiftung ist eine der begehrtesten und wichtigsten Auszeichnungen, die einem Unternehmer in Deutschland verliehen werden kann. Und den bekam jetzt der Dorumer Ehrenbürger Klaus Seier.