Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Platznot hat Johannes Höfler dazu veranlasst, den Standort Oberwart um eine Lagerstätte zu erweitern.
OBERWART. Das Berufsbild des Glasers hat sich in den vergangenen Jahrzehnten deutlich verändert. Waren es einst vorwiegend Reparaturarbeiten, so sind heute Duschanlagen und Glasmöbel in elegantem Design gefragt. Besonders stolz ist Johannes Höfler auf die Zusammenarbeit mit den Siedlungsgenossenschaften des Landes und diversen Hausverwaltungen. Das neue OSG-Bürogebäude ist dank "glas Höfler"-Design ein wahrer Blickfang in der Dornburggasse in Oberwart.
Wenn man sich im Schauraum der Zentrale in Oberwart umsieht, begegnet man einem innovativen Betrieb, dem kein Auftrag zu klein scheint. Ob Glasvordächer, Terrassen-Überdachungen oder kreative Innenraumgestaltung mit transparenten Ganzglastrennwänden, Walk-In-Duschen oder maßangefertigten Duschkabinen mit wasser- und schmutzabweisender Oberflächenveredelung - bei "glas Höfler" wird jeder Kunde optimal beraten. Exklusiv sind auch die Glasmöbel, vom einfachen Couchtisch bis hin zur Vitrine - Unikate werden in jeder Dimension kreativ und einzeln angefertigt. Glasmöbel wirken zeitlos und bieten eine besondere Fläche, um Gegenstände zu präsentieren. Auch liegen individuelle Küchenrückenwände momentan im Trend.
"Wir sind zwischen Rechnitz und Kirchschlag mit unseren Filialen sehr gut aufgestellt, decken die Kundenwünsche im Südburgenland ab und sind sehr aktiv in der Grazer Gegend und im Raum Wien. Wir bieten Mitarbeitern durch unsere moderne Ausstattung und neuesten Standards einen sicheren Job und den Lehrlingen auch eine Ausbildung mit Matura an", so Johannes Höfler. Die neue Lagerproduktionsstätte wurde durch akute Platzprobleme notwendig. Moderne Saug- und Bohrmaschinen sind Standard in der heutigen Betriebsausstattung, brauchen aber auch Platz, um mitarbeiterschonende Arbeitsplätze auch Frauen den Beruf des Glasers zu ermöglichen. Mit einer zusätzlichen 300m² Lagerhalle können wir von der Zentrale in Oberwart aus unsere Filialen rasch beliefern, so Johannes Höfler abschließend.
"Ich habe 1989 die elterliche Glaserei in Rechnitz übernommen und war bereits mit 21 Jahren Glasermeister. Heute, nach Jahren der Expansion von Rechnitz über Großpetersdorf, Oberwart, Oberpullendorf bis Kirchschlag in die Bucklige Welt, zählt das Unternehmen "glas Höfler" GmbH & Co KG mit 18 Mitarbeitern zum größten Glasereibetrieb und Fachgeschäft des Landes. Um den Ansprüchen unserer vielen zufriedenen Kunden auch weiterhin gerecht zu werden, wurde der Hauptstandort in Oberwart um eine 300m² große Lagerstätte erweitert", erzählt Johannes Höfler.
"In unserem Meisterbetrieb fertigen und verarbeiten wir Produkte aus Glas in erstklassiger Qualität - ganz dem Anspruch der Kunden entsprechend". Unter diesem Motto definiert "glas Höfler" sein breites Produktangebot und bietet als Serviceleistung auch eine persönliche Beratung vor Ort. Ein wichtiges Segment in den Fachgeschäften sind die nach Maß gefertigten Holz- und Alurahmen sowie Passepartouts. "Unsere Bilderrahmen geben in eleganter Manier jedem Wohnbereich seinen ganz eigenen Stil, denn ich sehe Bilderrahmen als Möbel.
Besonderen Wert legen wir auf den ästhetischen Anspruch und den Schutz des Werkes - daher arbeiten wir in unseren Werkstätten nach neuesten Standards, mit Museumsglas und UV-Schutz", so Johannes Höfler. In erstklassiger Meisterqualität werden die Duschanlagen nach Wunsch und Maß gefertigt. Speziell bei Altbausanierungen sind Maßanfertigungen sehr gefragt. Verschiedene Glasmuster, Glasmöbel, Spiegel, Küchenrückwände und Glasgarderoben runden unser breites Angebot ab.
Folgende regionale Unternehmen waren maßgeblich an der termingerechten und kompetenten Umsetzung der Produktionslagerstätte von "glas Höfler" beteiligt. Dadurch konnte die Wertschöpfung in der Region gesteigert und die heimische Wirtschaft entsprechend gestärkt werden.
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.